• ls fading0
  • ls fading1
  • ls fading2

Ein Schloss für alle

Erbaut 1850/53 für die preußische Adelsfamilie von Stockhausen trägt das mittlere der drei Schlossbauten am Loschwitzer Elbhang heute den Namen des Dresdner Ehrenbürgers Karl August Lingner, obwohl er hier nur von 1908 bis 1916 wohnte. In seinem Testament hatte er das gesamte Anwesen der Stadt Dresden unter strengen Auflagen vermacht:
Die gesamte Bevölkerung sollte
   "die Schönheit dieser herrlichen, in Europa einzigartigen Lage genießen können",
   "Zum Besten von Dresden und Umgebung" und ich wünsche
   "kein Etablissement für nur reiche Leute"
Diese Vision wird - streng betrachtet - erst seit der Gründung des Fördervereins Lingnerschloss e.V. schrittweise verwirklicht.

Wir erzählen die spannende Geschichte dieses einzigartigen Ortes, der längst wieder zu neuem Leben erwacht ist. Lassen Sie sich verzaubern, begeistern und vor allem: helfen Sie mit!


Neuigkeiten aus dem Schloss

Termine

26.03.25
Kooperationsprojekt Museumskino
Weiterlesen
27.03.25
Donnerstagsreihe: Cello – Zauber mit Anna Herrmann und Uwe Kroggel
Weiterlesen
30.03.25
KiKiLi - KinderKino im Lingnerschloss
Weiterlesen
06.04.25
KiKiLi - KinderKino im Lingnerschloss
Weiterlesen

 


 

Clubkino mit neuer Kooperation mit dem Museumskino Ernemann VII B

Durch einen filmhistorischen Brückenschlag über die Elbe verbinden zwei Dresdner Traditionshäuser ihre Kompetenz in Sachen Kino. Das Museumskino Ernemann VII B der Technischen Sammlungen und das Clubkino im Lingnerschloss starten eine neue Kooperation mit einer besonderen Filmreihe. Unter dem Titel „Arbeiter verlassen die Fabrik. Filme zum Strukturwandel in Ost und West“ zeigen beide Kinos Dokumentarfilme aus der DDR, der BRD und dem wiedervereinigten Deutschland, die die sozialen und wirtschaftlichen Umwälzungen der letzten 50 Jahre thematisieren.

weiterlesen >>

Clubkino im Lingnerschloss mit zwei Kinoprogrammpreisen geehrt

Unser ehrenamtliches Clubkino-Team erhielt zwei große Auszeichnungen!

Im September wurden wir von der Mitteldeutschen Medienförderung mit einem Kinoprogrammpreis für unser hervorragendes Jahresfilmprogramm 2023 geehrt. Im Oktober folgte die zweite Ehrung mit dem Kinopreis des Kinematheksverbundes.

weiterlesen >>

Achtung! Geänderte Kontaktdaten für Trauungen

Nachdem die STESAD die Verwaltung des Lingnerschlosses übernommen hat, gibt es neue Kontaktdaten für die Vorbereitung von Trauungen im Lingnerschloss. Die Kontaktaufnahme ist per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Frau Beer) möglich, die Telefonnummer hat sich nicht geändert

Betrieb des Lingnerschlosses langfristig gesichert

Der Insolvenzverwalter des „Förderverein Lingner-Schloß e.V.“, Professor Dr. Lucas F. Flöther, hat mit der Stadt Dresden einen Vertrag zum Weiterbetrieb des Schlosses unterzeichnet. Bereits rückwirkend zum 1. August übernimmt nun die Dresdner Stadtentwicklungsgesellschaft STESAD den vollständigen Betrieb des Lingnerschlosses.

weiterlesen >>

 

 

Offizieller Druckpartnersaxoprint